Klageerhebung

Klageerhebung
Kla|ge|er|he|bung, (BGB:) Klagerhebung, die (Rechtsspr.):
Einreichung einer Klage (3) beim Prozessgericht.

* * *

Kla|ge|er|he|bung, (BGB:) Klagerhebung, die (Rechtsspr.): Einreichung einer ↑Klage (3) beim Prozessgericht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klageerhebung — Einleitung eines Prozesses durch Erhebung einer ⇡ Klage. 1. Zivilprozessordnung: K. erfolgt im Zivilprozess i.d.R. durch ⇡ Zustellung einer von dem Kläger bei Gericht in zweifacher Ausfertigung eingereichten Klageschrift (§ 253 ZPO). Die Ladung… …   Lexikon der Economics

  • Klageerhebung — Kla|ge|er|he|bung, Klag|er|he|bung (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fortsetzungsfestellungsklage — Als Fortsetzungsfeststellungsklage, in der rechtswissenschaftlichen Literatur häufig mit FFK abgekürzt, bezeichnet man im öffentlichen Recht eine Klage vor dem Verwaltungsgericht, dem Finanzgericht oder Sozialgericht, mit der die Feststellung der …   Deutsch Wikipedia

  • Fortsetzungsfeststellungsklage — Als Fortsetzungsfeststellungsklage, in der rechtswissenschaftlichen Literatur häufig mit FFK abgekürzt, bezeichnet man im öffentlichen Recht eine Klage vor dem Verwaltungsgericht, dem Finanzgericht oder Sozialgericht, mit der die Feststellung der …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsakt (Deutschland) — Der Verwaltungsakt (VA) bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Gerichtsbarkeit in Litauen — Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Litauen stützt sich auf verfassungs und völkerrechtlichen Regelungen. Artikel 12 des Gerichtsgesetzes der Republik Litauen legt folgendes Gerichtssystem fest: Das Gerichtssystem der Republik Litauen besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeinverfügung — Der Verwaltungsakt bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 VwVfG legaldefiniert. Vorausgesetzt ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerverwaltungsakt — Der Verwaltungsakt bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 VwVfG legaldefiniert. Vorausgesetzt ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordentliche Gerichtsbarkeit in Litauen — Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Litauen stützt sich auf verfassungs und völkerrechtlichen Regelungen. Artikel 12 des Gerichtsgesetzes der Republik Litauen legt folgendes Gerichtssystem fest: Das Gerichtssystem der Republik Litauen besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Punktverwaltungsakt — Der Verwaltungsakt bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 VwVfG legaldefiniert. Vorausgesetzt ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”